Alle PGI Workstation, Server und CDK Lizenzen sind als Accelerator enabled Lizenzen erhältlich.
Die Accelerator Lizenz bietet eine GPU Unterstützung für 64Bit CUDA–geeignete NVIDIA-Grafikkarten
PGI Workstation Compiler und Tools sind für 64-Bit x64 und 32-Bit x86 Pozessor-basierte Workstations oder Server geeignet.
Die PGI Workstation Tools (PGDGB und PGPROF) unterstützen bis zu acht lokale MPI Prozesse. PGI Workstation Lizenzen sind verfügbar für Linux, Mac OS X oder Windows.
PGI Workstation Compiler und Tools sind für 64-Bit x64 und 32-Bit x86 Pozessor-basierte Workstations oder Server geeignet.
Die PGI Server Tools (PGDGB und PGPROF) unterstützen bis zu acht lokale MPI Prozesse. PGI Workstation Lizenzen sind verfügbar für Linux, Windows oder als Crossplattform für Linux, Mac OS X und Windows.
Das PGI CDK® Cluster Development Kit® enthält alle PGI Compiler und Tools, die speziell für die Entwicklung, das Debugging und Tunen von MPI oder hybriden MPI/ OpenMP Cluster Applikationen optimiert wurden. Es enthält Unterstützung für MPICH-1, MPICH-2, OpenMPI, HP-MPI und MSMPI über Ethernet und MVAPICH über InfiniBand. PGI CDK Lizenzen sind erhältlich für Linux
PGI Visual Fortran® integriert die 64-bit and 32-bit parallelen High-Performance Fortran Compiler und Tools in das Microsoft Visual Studio*. PGI Visual Fortran ist als Server- oder als Workstation-Lizenz erhältlich.
PGI Visual Fortran enthält die Visual Studio 2008 Shell und stellt damit eine vollständige Fortran Entwicklungsumgebung zur Verfügung.
Ebenfalls unterstützt werden vorinstallierte Versionen von Visual Studio 2005, 2008 oder 2010.
Über die PGI Accelerator Produkte
PGI Produkte werden entweder mit (x64+accelerator) oder ohne (x64) support für GPU accelerators angeboten. x64+accelerator Produkte beinhalten anwendbaren support für OpenACC directives, CUDA Fortran, CUDA-x86 und andere accelerator orientierte Technologien und Fähigkeiten.
Die Lizenzsierung der Produkte erfolgt über einen lokalen (Workstation) oder zentralen (Server, CDK) FlexLM Lizenzserver.
Es wird grundsätzlich die jeweilige Compiler- oder Tool-Lizenz zur Entwicklungszeit überprüft. Es werden keine Lizenzüberprüfungen zur Laufzeit vorgenommen. Somit ist für die Kalkulation der Lizenzgröße im wesentlichen die Anzahl der Entwicklungsstationen und Entwickler maßgebend.
Die PGI Workstation, PGI Server und PGI CDK Cluster Development Kit Lizenz Unterschiede sind:
Workstation Lizenzen sind node locked, also fest an eine Workstation gebunden.
Bei einer Änderung der Workstation-Konfiguration oder der Installation der Compiler und Tools auf einen anderen Rechner muss ein neues Lizenzfile erzeugt werden. Für jede weitere Maschine und / oder Betriebssystem muss eine zusätzliche Lizenz erworben werden.
Die Lizenz ermöglicht es außerdem bis 16 MPI Prozesse zu debuggen. PGDBG benutzt folgenden befehl: mpirun -np 16 -dbg=pgdbg foo. Alle 16 Prozesse müssen auf dem gleichen System wie PGDBG laufen.
Server Versionen sind floating Lizenzen und können auf beliebig vielen Entwicklungsrechnern installiert werden.
Bei der Ausführung eines Compilers, Debuggers oder Profilers wird jeweils eine vorhandene Lizenz für ein Produkt von einem Lizenzserver reserviert und anschließend wieder freigegeben.
Für den Einsatz auf jedem Netzwerkelement. Optionen verfügbar für bis zu 2, 5, 10, 25 oder 50 gleichzeitige Nutzer. Die Lizenz ermöglicht es außerdem bis 16 MPI Prozesse zu debuggen. PGDBG benutzt folgenden befehl: (zum Beispiel mpirun -np 16 -dbg=pgdbg foo.) Alle 16 Prozesse müssen auf dem selben Knoten laufen.
CDK Versionen sind floating Lizenzen und können auf beliebig vielen Entwicklungsrechnern installiert werden.
Bei der Ausführung eines Compilers, Debuggers oder Profilers wird jeweils eine vorhandene Lizenz für ein Produkt von einem Lizenzserver reserviert und anschließend wieder freigegeben.
Für den Einsatz auf jedem Netzwerkelement. Optionen verfügbar für bis zu 2, 5, 10, 25 oder 50 gleichzeitige Nutzer. Die Lizenz ermöglicht es außerdem bis 64 oder 256 MPI Prozesse zu debuggen. Dafür wird PGDBG benutzt. Die Prozesse laufen auf verschiedenen Computerclustern, so wie es von der machines.LINUX- Datei angegeben wurde, aber nur wenn die PGI CDK daemon installiert sind.
Beachten Sie, dass der PGI CDK installer Prozesse auf den cluster slave nodes installiert, die der PGDBG benutzt um Cluster zu debuggen. Die Prozesse sind in der PGI Workstation oder in dem PGI Server Installationspaket nicht mit inbegriffen.
Feature | PGI Workstation | PGI Server | PGI CDK | PGI Visual Fortran | Notes |
---|
64 | 256 | PVF | PVF Server |
---|
Sprachoptionen |
nur Fortran | √ | √ | | | √ | √ | |
nur C/C++ | √ | √ | | | | | 1 |
Fortran & C/C++ | √ | √ | √ | √ | | | 2 |
Betriebssystemoptionen |
nur Linux | √ | √ | √ | √ | | | |
nur OS/X | √ | | | | | | |
nur Windows | √ | √ | | | √ | √ | |
Multi Plattform | nur volume packs | √ | | | | | |
Lizenzierungstyp |
Node-locked Single User | √ | | | | √ | | |
Multi User Network Floating | | √ | √ | √ | | √ | |
MPI Prozesse |
Debugging mit PGDBG® | 16 | 16 | 64 | 256 | 16 | 16 | |
OpenMP Threads / MPI Prozess |
Debugging mit PGDBG® | 64 | 64 | 64 | 64 | (64) | (64) | |
1. Seit dem Release PGI 2016 ist der C++ Compiler für Windows nicht mehr enthalten.
2. Seit dem Release PGI 2016 ist der C++ Compiler für Windows nicht mehr verfügbar.
Produktvarianten
* PVF in Windows Versionen enthalten
Eine Liste der kompatiblen Linux Distributionen, Mac OS/X und Windows Versionen finden Sie hier.